Natürlich kann man anders vorgehen, als ich das getan habe. Dennoch notiere ich im Folgenden den Inhalt meiner ersten Lieferung aus China. Mit „optional“ gekennzeichnete Teile haben sich als für den Anfang nicht so wichtig herausgestellt.
Arduino
Arduino Uno Den Arduino Uno habe ich fest auf einem „Spielbrett aufgebaut, dadurch sind Sensor- und Prototype-Shield eigentlich nicht wirklich erforderlich
Sensor Shield für Arduino Uno (optional)
Prototype Shield für Arduino Uno (Optional)
Arduino Mega 2560 Den Arduino Mega nehme ich im Rucksack mit in's Büro, dadurch macht für kleine Versuchsaufbauten der Prototype-Shield Sinn.
Kabel-Kit für Breadboard (je 40 m-m, f-m und f-f Kabel)
Electronics Accessory Kit. Das ist ein Sammelsurium elektronischer Bauteile wie Widerstände, LED's, kleine Schalterchen, Potentiometer und dergl.
Wunschliste - Der zweite Einkauf
Wird fast Täglich erweitert …
Arduino
ein halbes Dutzend Arduino Nano das sind letztlich die Arduinos, die tatsächlich und dauerhaft zum Einsatz kommen
Arduino Nano Extension Board (optional) Das möchte ich mal ausprobieren
Nano Shield mit Schraubklemmen (optional) ich stelle mir vor, dass so ein shield im praxiseinsatz recht nützlich ist, aber auch zunächst nur als Test
ein 3,2“ LCD Display mit Shield möglicherweise noch ein Arduino Mega 2560 dazu, dann habe ich eine komplette Entwicklungsplattform zum mitnehmen
Mini Webserver Modul für Arduino Nano
Ethernet shield
Module und Sensoren
Je ein halbes Dutzend Sender und Empfänger für 433 mHz
High quality starter kit gas senor module MQ-2 MQ-3 MQ-4 MQ-5 MQ-6 MQ-7 MQ-8 MQ-9 MQ-135 for arduino uno r3
Wasserstandssensor
UV-Sensor
Barometer Sensor
Zubehör
Schraubklemmem für's Breadboard immer wieder stößt man auf Anschlusskabel, die sich nicht in's Breadboard stecken lassen. Da sind Schraubterminals sehr praktisch
Pfostenleiste wenn man mal wirklich selber löten muss