Als wir die Hoddel kauften, war uns schon bewusst, dass es "gewisse Rostprobleme" gibt. Die Fahrerkabine habe ich ja bereits so weit als möglich verarztet und jetzt geht es an die Ladefläche! Die allerdings ist in einem wirklich erbärmlichen Zustand - kein Wunder, wenn man weiß, dass die arme Hoddel in Bielefeld zum Salz streuen eingesetzt war.
Die Seitenteile sind von unten her zerlöchert, der Falz, an dem sie festgeschraubt sind, ist bröckelig und das "Bett" besteht eigentlich nur aus Bröseln.
Im ersten Schritt habe ich heute die Plane, den Spriegel und die Kunsstoffwanne (Lining) entfernt. Da sah man schon das volle Elend.
Als nächstes mussten die Schrauben der Seitenwände raus. Aber ach! Die Schrauben sind an ihren Muttern total festgegammelt. Entweder sie reißen einfach ab oder bewegen sich überhaupt nicht, also ein Fall für die Flex oder sie drehen sich so schwer, dass ich nach einer Schraube schon verdammt fertig bin Ich bin ja auch weder der Jüngste noch solche Arbeiten gewöhnt!
Gegen 16:00 kommt die Sonne in die Einfahrt und ich muss aufhören. Viel zu heiß!
Zwei Seitenwände und die Heckklappe sind immerhin ab.