Pasta alla Papa ist ein Rezept, welches ursprünglich von meiner Mutter stammt, das aber in langen Jahren eine gewisse Entwicklung durchgemacht hat. Diese Rezept steht auf der Wunschliste meiner Kinder seit Jahren unangefochten auf Platz 1. Dieses Rezept ist aber auch der Grund, warum ich begonnen habe, an dieser Stelle Kochrezepte zu sammeln: Immer mal wieder wollten meine Söhne das Rezept haben, und ich war es leid, immer wieder kleine Zettel zu beschriften.
Zutaten
500g Nudeln
Olivenöl
500 g Hackfleisch gemischt
2 Tuben Tomatenmark
1 Glas „Arrabiata“ Sauce,
1 Esslöffel Kapern
Eine gute Handvoll Oliven (lieber ölig eingelegte Kräuteroliven als sauer eingelegte)
2-3 Zwiebeln (je nach Größe)
6 Zehen Knoblauch,
Pfeffer,
Oregano,
Basilikum (je ne kleine Handvoll.
Echten Parmesan am Stück zum reiben
Zubereitung
Das Hackfleisch in reichlich Olivenöl anbraten und dabei zerbröseln
die grobgehackten Zwieben hinzugeben
die halbierten Oliven hinzugeben und kurz schmoren
Hackfleisch und Zwiebeln an den Rand der Pfanne schieben
in den „See aus Olivenöl“ (notfalls zugeben) das Tomatenmark drücken und bei häufigen Rühren gold braten
Das Glas Arrabiata-Sauce hizugeben.
Das Glas 2 x mit Wasser füllen und hinzugeben und verrühren.
Ein kleiner Schluck Rotwein schadet weder dem Koch noch der Sauce.
Alle anderen Zutaten hinzugeben
Mindestens 60 Minuten köcheln lassen
Nudeln kochen.
mit frische geriebenem Parmesan anrichten
Variationen
Ein Tütchen Sahne macht die Sauce freundlicher
Man kann die Kapern weglassen, aber man kann nach Gusto auch Pilze, Artischocken oder Anchovis dazugeben. Es schmeckt sogar, wenn man anstatt des Hackfleischs zwei Büchsen Thunfisch nimmt
Hartgesottene mögen getrocknete, gestoßene Pepperoni aus dem eigenen Garten
Rosmarin bringt wieder einen ganz eigenen Geschmack